Blaulicht
Feuerwehr: Unfall mit Pferd und weitere Einsätze
Die Löscheinheiten Esborn, Wengern und Alt-Wetter wurden um 17:44 Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung in den Ortsteil Esborn alarmiert. Auf einem dortigen Reiterhof sollte eine Person unter einem Pferd eingeklemmt sein.
Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, wurde direkt die Situation erkundet. Die verunfallte Person war bereits nicht mehr unter dem Pferd eingeklemmt und wurde durch die Kräfte erstversorgt sowie dann an den Rettungsdienst übergeben. Dieser transportierte die Person im Anschluss in ein nahe gelegenes Krankenhaus. Durch eine im Umgang mit Pferden erfahrene Feuerwehrkameradin wurde sich parallel um das Tier gekümmert, da dieses zunächst nicht eigenständig aufstehen konnte. Mit Hilfe einer Rundschlinge wurde das Pferd schonend durch die Einsatzkräfte in eine andere Position gebracht, sodass es danach eigenständig wieder aufstehen konnte und wohl auf war. Für die ehrenamtlichen Kräfte konnte dieser Einsatz nach 40 Minuten beendet werden.
Um 18:25 Uhr wurde die Löscheinheit Grundschöttel zu auslaufenden Betriebsmitteln an einem PKW in die Steinkampstraße alarmiert. Durch die eingesetzten Kräfte wurden die Betriebsmittel aufgefangen und abgebunden. Im Anschluss wurde das Fahrzeug durch ein Fachunternehmen abgeschleppt. Die Einsatzdauer belief sich hier auf ca. 50 Minuten.
Direkt im Anschluss wurden um 19:17 Uhr die Löscheinheiten Grundschöttel und Volmarstein zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Bildungseinrichtung „Am Grunewald“ alarmiert. Durch die kurze Zeit später eintreffenden Kräfte wurde festgestellt, dass Kochdünste zu der Alarmierung führten und keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich waren. Einsatzende konnte diesmal nach ca. 25 Minuten gemeldet werden.
Foto: Feuerwehr